Facility Services
Wartung von Brandschutzklappen
Rohre und Leitungen verlaufen in Gebäuden auch durch Wände und Decken von Brandabschnitten. Gemäss dem „Abschottungsprinzip“ darf im Brandfall weder Feuer noch Rauch übertragen werden, wofür verpflichtend entsprechende Vorkehrungen zu treffen sind. In Lüftungsleitungen werden häufig Brandschutzklappen eingebaut. Leitungsdurchbrüche müssen feuerfest abgedichtet sein. Wichtig: Brandschutzklappen sind gemäss der gültigen Prüfnorm ÖNORM H 6031 einmal jährlich zu warten.
Brandschutzklappen
Viele Vorteile bei regelmässiger Wartung & Überprüfung
- Sicherstellung der einwandfreien Funktion der Anlage
- Minimierung des Gebäudeschadens im Brandfall
- Rettung von Menschenleben im Brandfall
- Sicherheit für den Betreiber (Versicherungsschutz)
Brandschutzklappen
Viele Vorteile bei regelmässiger Wartung & Überprüfung
Voraussetzung für die Erfüllung der Aufgaben ist eine einwandfreie Funktionalität. Hierfür ist eine regelmässige fachmännische Wartung und Überprüfung der Anlagen Voraussetzung.
Gesetzliche & normative Vorgaben:
- ÖNORM H 6031 / DIN EN 1366-2: Brandschutzklappen
- DIN EN 13501-2: Brandabschottungen
- Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz (TRVB)